Seiten

Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. Juni 2013

Stricknadeltasche in Rot!

Dieses tolle Stricknadeletui habe ich auf Wunsch für die liebe Anja genäht und da mir das Etui in rot so gut gefallen hat, habe ich gleich noch ein zweites für meinen Dawanda-Shop genäht.


In der Tasche haben insgesamt 10 Nadelspitzen-Paare von Größe 3,0mm - 10,00mm Platz.


Hinten in der Reißverschlusstasche können alle Seile und Kleinteile untergebracht werden.


Geschlossen wird die Tasche mit einem Druckknopf und so bleiben alle Nadelspitzen an ihrem Ort und können nicht verrutschen oder rauspurzeln.
Wer auch gerne so eine Tasche nähen möchte, die Anleitung gibt es HIER in meinem Dawanda-Shop oder eine fertig genähte Tasche HIER zu kaufen.

Grüßle von Sandra und Bruno dem Wuff

PS: Heute gibt es bei Meertje und dem Creadienstag wieder viele tolle selber gemachte Sachen, viel Spaß beim Anschauen!

Dienstag, 21. Mai 2013

Tasche Zita in schlamm

Diese Zita Tasche ist aus robustem Canvasstoff in der Farbe schlamm genäht.
Ich hab den Schnitt wieder auf 68% verkleinert und dadurch eine schöne kleine Sommertasche erhalten, die bequem über die Brust getragen werden kann.


Das Paspelband ist in cremeweiß und passt perfekt zu dem tollen Zierband des Trägers. 


Innen habe ich die Tasche mit einem cremeweißen Stoff mit braunen winzig kleinen Punkten gefüttert.
Die ganze Tasche ist weich mit Volumenvlies abgefüttert und hat zusätzlich noch einen verstärkten Boden aus Kunstleder bekommen.

Die tolle Anleitung für die Zita Tasche bekommt ihr HIER bei Griselda oder ihr kauft euch eine fertige Tasche HIER in meinem Dawanda-Shop.

Grüßle von Sandra und Bruno dem Wuff

PS: Viele tolle selber gemachte Sachen aus der Blogwelt findet ihr heute beim Creadienstag und bei Meertje

Mittwoch, 15. Mai 2013

Punkte-Tasche Zita mit Punkten

So, jetzt habe ich endlich die richtige Größe für meine Zita-Tasche (Zita=Ziegeltasche) gefunden.
Dieses Mal habe ich den Schnitt auf 68 % verkleinert.
Es geht immer noch ein gebundenes Buch oder ein DIN A5 Maxikarton rein und das ist für mich genug Platz um meinen gesamten Handtascheninhalt zu transportiern.



Als Taschenmaterial habe ich diesen dünnne Jeansstoff HIER genommen, der sich wirklich hervorragend für die Tasche geeignet.
Das Paspelband an der Seite ist hellgrau und passt super zu den Punkten, die leicht grau sind.
Als Innenfutter hat sie einen weißen Stoff mit roten Herzchen bekommen.


Da ich noch kein passendes Gurtband für den Träger gefunden habe wurde kurzerhand der Träger von meiner schwarzen Lederhandtasche gemopst.
Ich finde die Kombi mit den Punkten und dem gestreiften Träger toll, aber das ist Geschmacksache, mein Mann findet es fürchterlich, grins.


Der Taschenschnitt Zita macht echt süchtig und ich bin schon am überlegen, ob ich mir noch einen Tasche in beige oder, oder, oder.... nähen soll.
Einziges Manko ist wohl der Zeitaufwand, denn schnell genäht ist so eine Zita nicht.
Ich würde sagen Frau braucht so ca. 6-8 Stunden bis eine Tasche fertig ist.

Wie gesagt, falls ihr auch so eine Tasche haben möchtet den Schnitt dafür gibt es HIER bei Griselda im Shop oder ihr kauft eine fertig genähte Tasche HIER in meinem Dawanda-Shop.

Ich wünsche allen noch einen wunderschönen sonnigen Mittwoch.

Grüßle von Sandra und Bruno dem Wuff

Montag, 13. Mai 2013

Shopper und Tasche Zita

Am Wochende hat mich seit langem mal wieder die Nählust gepackt und da kam mir die tolle Anleitung für die Tasche Zita (Zita= Abk. für Ziegeltasche) von Grisela gerade recht.
Als Außenstoff habe ich einen tollen Halbleinenstoff in dunkelgrau genommen, da ich eine vielseitig einsetzbare Tasche wollte, und grau im Prinzip wirklich zu allem passt.

Tja und dann konnte es am Samstag auch schon losgehen.
Die Anleitungen von Griselda sind immer fantastisch geschrieben und mir ist während des Nähens nicht ein Fehler passiert.
Außer....................

............... daß ich mal besser gelesen hätte wie groß die Tasche den endgültig wird, grins.
Und so hatte ich dann am Ende nach 8 Stunden Nähen einen fabelhaften riesig großen Shopper (auch prima als Wickeltasche nutzbar).
Der Henkel kann je nach Belieben verstellt oder sogar ganz ab gemacht werden.
Da ich zu den wenigen Frauen gehöre, die nicht ihren halben Hausstand in der Handtasche mit sich rumschleppen und ich auch kein Baby mehr habe oder für die Schule und Uni irgendwelche Ordner verstauen muss ist die Tasche einfach zu groß für mich.


Also ab damit in meinen Dawanda-Shop.
Wen du die Tasche gerne haben möchtest, dann kannst du sie HIER kaufen.

Am Sonntag habe ich dann Zita-Versuch Nr. 2 gestartet.
Kurzerhand den ganzen Schnitt mit 75% Verkleinerung ausgedruckt.
Stoff war noch genug da und hier ist nun die etwas kleinere Zita als Schultertasche.


Sie ist immer noch eine recht große Handtasche, in die eine ganze Menge rein geht.
Für das Innenfutter habe ich einen meiner Japan-Stoffschätzchen geopfert, jetzt ist die Taschen innen voller kleiner Streifenhörnchen.


Den Träger habe ich bei der kleineren Variante nur als Schulterträger genäht, er ist rund und hat ein kariertes Paspelband mit eingefasst.


Falls du auch gerne so eine Zita Schultertasche haben möchtest, findest du eine HIER in meinem Dawanda-Shop.
Nun ist mein Stoff zu Ende und ich bin so langsam die Weltmeisterin im Zita-Taschen nähen.

Mir hat es sehr viel Spaß gemacht die Taschen zu nähen.
Vielen Dank für diese tolle Anleitung liebe Griselda.

Grüßle vom verregneten Bodensee senden Sandra und Bruno der Wuff

Dienstag, 26. März 2013

Kunterbunte Umhängetasche

Da ich den tollen Echino Stoff von Kokka einfach fantastisch zum Verarbeiten fand, habe ich daraus auch noch eine schöne Umhängetasche genäht.
 Die Tasche passt durch ihre Farbenvielfalt einfach zu allen Outfits und ist durch ihren Stoffträger auch sehr angenehm zu tragen.
Das Innenfutter habe ich aus einem beigefarbenen Baumwollstretchstoff genäht und verschlossen wird die Tasche mit einem Druckknopf.
Größe: 31cm hoch x 28cm breit x 8cm tief


Grüßle von Sandra und Bruno dem Wuff

Donnerstag, 21. März 2013

Knallbunter Shopper

Als ich diesen super tollen Stoff vor ein paar Wochen gesehen habe, war mir sofort klar, was ich aus dem Stoff nähen möchte.

Der Stoff hat wirklich eine wundervolle Qualität zum Taschen nähen und ist sein absolut Geld wert.
Es hat großen Spaß gemacht diese fröhlich bunte Tasche zu nähen und ich hoffe ich kann sie bald benutzen.
Irgendwie gefallen mir Stofftaschen einfach nicht zu Winterjacken, also muß sie noch ein bisschen auf ihren Einsatz warten, bis ich meine Übergangsjacken wieder aus dem Schrank hole.

Falls ihr euch auch so eine tolle Tasche nähen möchtet, hier noch die Angaben dazu:
Anleitung: Tasche
Größe: 34 cm x 35 cm x 16 cm
Henkellänge: 72 cm

Und da mich die bunten Farben zur Zeit einfach nicht loslassen, häkel ich gerade an einem schönen bunten Baumwollschal.
Die Wolle ist von Katia und heißt Jaipur, sie ist wirklich toll geeignet für einen feinen dünnen Sommerschal und das Häkeln damit vertreibt ein bisschen den Winterblues.


Liebe Grüße von Sandra und Bruno dem Wuff



Sonntag, 10. März 2013

Noch mehr Umhängetaschen...

Es macht wirklich großen Spaß dies Tasche zu nähen und da die Tasche von gestern gleich nach ein paar Stunden verkauft war, dachte ich mir nähe ich heute noch ein paar schöne bunte Sommertaschen für meinen Shop.
Die Taschen könne je nach Bedarf gewendet und mit dem unifarbenen Futter nach außen getragen werden.
Als Verschluß habe ich einen bunten Druckknopf angebracht.




Es sind drei, vom Stoffmotiv, sehr verschiedene Taschen geworden, ich denke mal da ist für jede Frau was dabei.
Mein Favorit ist die schwarze mit den bunten Punkten, aber das ist wirklich Geschmacksache und hängt wohl auch ein bisschen vom Inhalt eurer Kleiderschränke ab.
Wie gesagt, wenn euch eine der drei Taschen gefällt und ihr sie haben möchtet, es gibt alle ab heute in meinem Dawanda-Shop HIER zu kaufen.
Viel Spaß beim Stöbern.

Grüßle von Sandra und Bruno dem Wuff

PS: Und wer sich so eine Tasche gerne selber nähen möchte die Anleitung gibt es HIER bei Elberbsen zu kaufen.


Samstag, 9. März 2013

Umhängetasche "BigShopper" von Elberbsen

Die tolle Umhängetasche habe ich nach der Anleitung von Elberbsen HIER genäht.


Die Anleitung ist super ausführlich beschrieben und beinhaltet Schnitte für zwei verschiedene Taschengrößen.
Ich hab hier die hohe Taschenvariante genäht, sie hat die Maße 31 cm hoch x 28 cm breit x 8cm tief.

Gefüttert habe ich die Tasche mit einem kanariengelben Baumwollstoff und als Verschluss noch zusätzlich einen Magnetverschluß angebracht.
Der Shopper hat innen zwei geräumige Innefächer, für Schlüssel, Handy...
Außerdem habe ich den Boden noch mit einem dicken Molton verstärkt, dass die Tasche bei Befüllung nicht so durchhängt.


Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenden.

Grüßle von Sandra und Bruno dem Wuff

Montag, 4. März 2013

Umhängetasche Lorelai!

In der letzten Woche habe ich die sehr angenehm zu tragende super praktische Umhängetasche "Lorelai" genäht.

Die Anleitung ist von Lillesol-und-Pelle und man kann sie HIER kaufen.

Ich habe meine Tasche aus stabilem schwarzen Canvasstoff genäht und innen mit schwarz-weiß kariertem Vichystoff abgefüttert.
Als Taschenverschluß habe ich nicht die Reißverschlussvariante gewählt sonderen einen Magnetverschluss angebracht.


Den Schriftzug habe ich am Computer erstellen und ausgedruckt und daraus eine Schablone mit "freezer paper" hergestellt.
Die Schablone wird einfach auf dem Stoff aufgebügelt, Buchstaben mit Textilfarben ausmalen und Schablone wieder rückstandsfrei abziehen.
Fertig!

Ich kann die Taschen-Anleitung "Lorelai" nur empfehlen, da sie wirklich sehr gut beschrieben und die Tasche auch nicht schwer zu nähen ist.


Liebe Grüße von Sandra und Bruno dem Wuff

Donnerstag, 17. Januar 2013

Echt praktischer Tuchhalter!

Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich trage zur Zeit sehr gerne eine Tuch um den Hals.
Leider nervt mich dann oft, dass das so mühevoll drapierte Tuch sich nach einiger Zeit selbständig macht oder bei der Hausarbeit die Enden immer irgendwie im Weg sind.
Deshalb habe ich mir nun für meine rotes Tuch mal einen Tuchlhalter genäht.



Der Tuchhalter ist im Prinzip nur ein genähtes schmales Band, dass mit zwei Druckknöpfen geschlossen werden kann. Ich hab das Band zweifarbig genäht, die Innenseite ist orange, dann könnte ich es auch mal wenden, wenn ich mag.


Durch die zwei Knöpfe kann ich den Tuchhalter auf zwei verschiedene Größen einstellen.
So sitzt er einmal locker, wenn ich das Tuch im Kreis um den Hals schlinge oder etwas fester, wenn ich es vorne an der Brust in zwei Enden zusammenraffen will.


Das erste Probetragen hat er schon hinter sich und ich kann nur sagen, er funktioniert super.
Das Tuch ist den ganzen Tag so geblieben wie ich es wollte ohne ein Verrutschen oder Auflösen.
Außerdem sieht er auch noch ausgesprochen hübsch aus finde ich.
Da werden wohl meine anderen Tücher auch noch so einen farblich passenden Halter bekommen.

Grüßle von Sandra und Bruno dem Wuff

PS: Ich bin immer noch fleißig am häkeln meines Seidenschales, so langsam nähere ich mich dem Ende, freu.

Freitag, 14. September 2012

Ledertasche mit Blume

Letzte Woche hat mich  mal wieder die Nählust befallen und da habe ich aus eine Lederhaut von HIER schnell einen schönen Shopper mit Blume genäht.


Die Blume war mein erster Versuch und sie ist mir gleich super gelungen, da das Leder einen schönen Stand hat.

Das Material hatte wirklich eine herrliche Qualität, sodass ich nicht mal ein Futter in die Tasche einnähen musste.

Meine Wasserwirbeljacke wächst auch langsam und ich nähere mich dem Ende des Kreises, uff.
So langsam sollte sie fertig werden, da ja am 22.September der KAL für die Vitamin D Jacke bei www.fadenstille.de beginnt.

Grüßle von Sandra und Bruno dem Wuff

Mittwoch, 13. Juni 2012

Stricknadeletui für Seilsysteme

Ich habe ja schon seit längerem dass tolles Stricknadel-Set von Addi-Click.
Da ich diese Set wirklich heiß und innig liebe, habe ich mich nun dazu entschlossen, mir auch noch das Nadelsystem von KnitPro anzuschaffen.
Manchmal stricke ich lieber mit Metallnadeln und manchmal lieber mit Holz, da ist es doch schön, wenn Frau die freie Auswahl hat, grins.
Damit meine Nadeln auch immer schön ordentlich aufbewahrt werden, habe ich mir eine praktische Stricknadeltasche dafür genäht.

Wenn ich nun die Klappe aufmache, kann ich vorne alle Nadelspitzen, die ich mir in Zukunft zulegen will von Größe 3,0 bis 10,00, in ein passende Fach stecken.
Zugeklappt sieht das Etui so aus und ist 23,5cm breit x 13cm hoch. Die gesamte Tasche ist mit dünnen Volumenvlies gepolstert.
In dem großen Reißverschlussfach können die Seilsystem und die ganzen Kleinteile des KnitPro-Systems untergebracht werden.
So habe ich alle Teile schnell und gut geordnet bei der Hand und wenn ich mal nicht mit Holznadeln stricke gut verstaut.
Jetzt kann ich mir nach und nach immer mal wieder ein paar Nadelspitzen gönnen, bis das Etui voll ist.
Und da ich mir dachte, dass ich bestimmt nicht die einzige Strickerin bin, die so eine Tasche braucht, habe ich noch eine Nähanleitung für so eine Stricknadeltasche gemacht.
Die Tasche passt übrigens auch für das Addi-Click System.

Grüßle von Sandra und Bruno dem Wuff

PS: Wer nicht gerne selber nähen möchte, kann auch HIER in meinem Dawanda-Shop so eine Tasche kaufen.


Mittwoch, 30. Mai 2012

Bruno in der Ruhezone

Da sag noch mal einer Hunde können nicht lesen!
Das Kissen lag genau 5 Minuten auf dem Sofa und zack liegt Bruno so daneben, grins.


Eigentlich habe ich das Kissen ja heute für mich und meine Gartenbank genäht, aber da bei uns gerade ein Gewitter wütet, durfte es noch kurz auf dem Sofa zwischenparken.
Der Stoff war noch ein kleiner Rest von den Kissen meiner Freundin und das R ist rot geworden, da meine weiße Flockfolie auch nicht mehr für alle Buchstaben gereicht hat.
Mir gefällt es ausgesprochen gut so wie es ist und Bruno hat sich den Spruch ja sowieso gleich zu Herzen genommen.
Ich hoffe mal wir können das Kissen dann morgen draußen auf der Gartenbank bei Sonnenschein einweihen.

Grüßle von Sandra und Bruno dem Wuff

Montag, 28. Mai 2012

Insulinpumpentasche

Meine Freundin hat Diabetes und muss deshalb immer eine Insulinpumpe benutzten.
Nun gibt es dafür anscheinend nur ziemlich langweilige industriell gefertigte Taschen und deshalb hat sie die Pumpe bisher stets in der Hosentasche mit sich getragen.
Leider haben die wenigsten Hosen große Taschen und deshalb habe ich ihr nun ein paar nette Gürteltaschen für die Inuslinpumpe genäht.
Die Gürtelschlaufe hinten habe ich so groß gemacht, dass auch ein schöner Damen- oder Herrengürtel bequem durchgezogen werden kann.

Pumpentasche für Diabetiker dunkelgrau auf DaWanda
Mini_logo

Entdeckt auf DaWanda

Von: fliegenpilzle

Pumpentasche für Diabetiker dunkelgrau

 

 

DaWanda Shop-Widget

Da ich mir sicher bin, dass es noch mehr Leute gibt, die gerne so eine Tasche für ihre Pumpe haben wollen, habe ich mich nun entschieden ein paar Modelle in meinen Shop bei Dawanda anzubieten.
Für Kinder ist natürlich auch etwas aus schönem bunten Stoff dabei.

Nähanleitung - Insulinpumpentasche - ebook auf DaWanda
Mini_logo

Entdeckt auf DaWanda

Von: fliegenpilzle

Nähanleitung - Insulinpumpentasche - ebook

DaWanda Shop-Widget

Und für alle die sich lieber selber so eine Tasche nähen wollen, habe ich auch gleich noch eine neue Nähanleitung gemacht.
Mit der Anleitung kann man eine Tasche aus Stoff oder aus Filz nähen.
Ich hoffe ich kann damit einigen Diabetikern helfen ihr Leben mit der Insulinpumpen ein bisschen zu verschönern.

Liebe Grüße senden euch Sandra und Bruno der Wuff

Samstag, 26. Mai 2012

Ruhezone für den Garten

Meine Freundin hat sich eine neue riesengroße Lümmel-Sitzgruppe für ihren Garten gekauft.
Leider sind die Polster in uni dunkelbraun und das hat dann schon etwas sehr trist ausgesehen.
Den grünen Stoff hatte sie schon länger mal gekauft und damit hab ich ihr dann ein paar Kissen genäht.

Damit es nicht wieder so langweilig ist, hab ich noch ein Kontrast-Kissen, aus dunkelgrauem Leinen, genäht.

Der Schriftzug ist ganz schnell gemacht.
Das Wort deiner Wahl mit Word Art auf ein Blatt Papier drucken.
Dann das Ganze auf einen Karton kleben und die Buchstaben ausschneiden.
Ich hatte noch weiße Velourbügelfolie und da haben wir nun mit Hilfe der Schablone die Buchstaben spiegelverkehrt auf die Rückseite gezeichnet.
Schriftzug auschneiden, Folie von der Rückseite abziehen und dann schön auf die Kissen bügeln.
Ratz fatz fertig ohne die Näherei von Applikationen!

Ich wünsche euch noch eine wunderschönes sonniges Pfingstwochenende!

Grüßle von Sandra und Bruno dem Wuff

PS: Die Kissen wurden dann gleich von uns getestet. Zwei Frauen mit Latte und Eis, ein Golden Retriever und ein Cocker Spaniel haben locker auf der Lümmelecke Platz.

Montag, 16. April 2012

Zwei Piepmätze für meinen Ex-Osterstrauss

So, Ostern ist vorbei und deshalb mußte meine Osterdekoration auch wieder zurück in den Schrank.
Nun ist mir mein schöner Haselnusszweig aber viel zu schade zum Wegwerfen, aber so fast ganz leer gefällt er mir auch nicht richtig.
Zuerst einmal habe ich mir kleine Fähnchen aus Masking Tape an die dünnen Ästchen geklebt und gestern sind dann noch zwei neue Vögelchen dazu gekommen.
Die Anleitung für die Vögelchen habe ich von HIER.
Genäht habe ich sie aus dem schönen Streifenstoff von Stoff und Stil. Die Flügel sind aus Filz und die Augen kleine Glasperlen.
Sie sind wirklich super schnell genäht und mit ein paar Stichen von Hand auch schon fertig zum Dekorieren.
Vielleicht habt ihr ja auch Lust ein paar Vögelchen zu nähen.
Ich wünsche euch viel Spaß dabei.

Liebe Grüße vom verregneten Bodensee senden Sandra und Bruno der Wuff

Mittwoch, 21. März 2012

Osterhasen aus Kniestrümpfen

Mit dieser super tollen Anleitung HIER ist es wirklich ganz einfach gewesen zwei lustigen Osterhäschen für mein Sofa zu machen.
Man benötigt dazu nur pro Hase ein paar Damenkniestrümpfe, Füllwatte und etwas Garn und zwei Knöpfe für das Gesicht.
Da ich keine Overlook-Nähmaschine besitze, habe ich die Nähte mit einem Zick-Zack-Stich genäht, der dehnt sich dann beim Füllen auch schön mit dem Strickstoff.
Am längsten habe ich dafür gebraucht, zwei passende Knöpfe für die Augen zu finden.
Ich bin tatsächlich geschlagene 2 Stunden mit meiner Knopfsammlung da gesessen und habe alle möglichen Varianten ausprobiert. Ganz zufrieden bin ich zwar immer noch nicht, aber ich wollte die Hasen noch in diesem Jahr fertig haben, grins.
Diese zwei Hühnchen habe ich mir noch für meine Tisch-Deko genäht.
Sie sind im unteren Teil mit Reis gefüllt, stehen so schön gerade und kippen nicht bei jedem Stoss gegen den Tisch um.

Ich wünsche euch noch einen schönen Tag.
Liebe Grüße von Sandra und Bruno dem Wuff

Montag, 19. März 2012

Küken für den Osterstrauß

Zur Zeit bin ich gerade begeistert dabei nette Kleinigkeiten für meinen Osterstrauß zu werkeln.
Die gehäkelten Ostereier habe ich euch ja im letzten Post schon vorgestellt.
Gestern habe ich mir nun nach dieser Anleitung HIER lustige kleine Küken genäht. Sie sind wirklich super schnell und einfach zu nähen.
Die Wendeöffnung habe ich anstatt sie von Hand zu Zunähen einfach mit Textilkleber zu geklebt.
Die Blume im Hintergrund habe ich mit meiner Strickmühle (Strickliesel) gemacht und mit einem Knopf verziert.
Das Papierei ist auch vielen Schichten Packpapier, dich ich in der Mitte mit Klammer zusammen getackert habe und dann aufgefalltet.
Das Hühnchen im Ei ist aus Leinenstoff und hat ein kariertes Herzchen auf die Seite geklebt bekommen.
Gefüllt habe ich es unten mit Reis und oben mit Füllwatte.
So steht es super gut und fällt nicht so schnell um.
Ja und so sieht er nun aus mein Osterstrauß. So langsam wird es eng, aber ich denke mal die ein oder andere Kleinigkeit würde noch hinpassen, falls mir noch was einfällt, grins.
Zu meinem großen Entzücken spriesen meine Tomaten, die ich HIER von machwerk zusammen mit einer tollen Anleitung bekommen habe.
Bisher habe ich mit Samen keine so großen Erfolge gehabt, aber so wie es aussieht, scheint es dieses Mal zu klappen.
Hier noch ein Foto von meinem schlammliebenden Naturburschen, grins.
Das ist Lebensfreude in ihrer schönsten Form.

Ich wünsche euch noch eine schöne Woche und fröhlichen Bastelspaß.
Liebe Grüße von Sandra und Bruno dem Wuff